Gedenkveranstaltung für die Toten der Roten Ruhr Armee 1920. Am Gedenkmal auf dem Wiescherfriedhof in Herne, Wiescherstraße. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit VERDI.
Hier kommt der heiße politische September!
UmFAIRteilen!
schwarz / rot Atemgold 09 auf dem Aktionstag „Der Pott fordert: umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“ mehr unter http://www.pott-umfairteilen.de/?cat=16
12:00 Uhr Auftaktveranstaltung am Bochumer Hauptbahnhof in der Massenbergstraße
13:00 Uhr Start der Demonstration Pott-UmFAIRteilen
14:00 Uhr Abschlusskundgebung Schauspielhaus Bochum.
Bunt statt Braun!
Hier kommt das Foto zur Eröffnung des Heinrich-Czerkus-Legendenschildes. Herzlichen Dank an Wolfgang Gurowietz.
Foto: Wolfgang Gurowietz
18:00 Uhr, Heinrich-Czerkus-Allee: Im Rahmen der „Bunt statt Braun“ Aktionen zum Antikriegstag in Dortmund-Brackel spielt schwarz / rot Atemgold 09 bei der Enthüllung des Legendenschildes für den kommunistischen Widerstandskämpfer und Platzwart des BVB Heinrich Czerkus. Es reden der Oberbürgermeister Ulrich Sierau und der BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Danach lädt die Geschwister-Scholl-Gesamtschule zum Besuch der Ausstellung „Weg der Erinnerung“ ein, dort gibt es einen kleinen Imbiss.
Mehr zu Heinrich Czerkus unter
KEINE NAZIS in Dortmund und anderswo!
http://www.dortmundquer.blogsport.de/
In diesem Jahr in Dortmund-Hörde. Große Aktion des Dortmunder Bündnisses gegen Rechts. Dortmund stellt sich quer. Auftrittszeit und -ort werden kurzfristig bekannt gegeben.
Funkhaus Europa
Radiomitschnitt Funkhaus Europa : Odyssee aus dem Ringlockschuppen in Mülheim a.d. Ruhr: Malik Belili mit Band und schwarz / rot Atemgold 09, WORLD LIVE, 23:00 – 00:51
KULTURsekretariat Wuppertal
Sommerfest Wuppertal, Kultursekretariat, 17:30 Uhr.
MALIK BELLILI & schwarz/rot Atemgold 09
Bochum, Freilichtbühne Wattenscheid, Beginn 19:30 Uhr.
http://www.funkhauseuropa.de/events/2012_07/odyssee_2012_woche3.phtml
http://www.facebook.com/pages/Malik-BELILI-Officiel/126494024031575
Support: DJ AliT & Oriental Beats (Casablanca / Marokko)
MALIK BELLILI & schwarz/rot Atemgold 09
Mülheim, Open-Air-Bühne am Ringlockschuppen, Beginn 19:30 Uhr.
http://www.funkhauseuropa.de/events/2012_07/odyssee_2012_woche3.phtml
http://www.facebook.com/pages/Malik-BELILI-Officiel/126494024031575
Support: DJ AliT & Oriental Beats (Casablanca / Marokko)
MALIK BELLILI & schwarz/rot Atemgold 09
Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus, Beginn 19:30 Uhr.
http://www.funkhauseuropa.de/events/2012_07/odyssee_2012_woche3.phtml
http://www.facebook.com/pages/Malik-BELILI-Officiel/126494024031575
Support: DJ AliT & Oriental Beats (Casablanca / Marokko)
MALIK BELILI & schwarz/rot Atemgold 09
Hagen, Konzertmuschel im Volkspark, Beginn: 19:30 Uhr.
http://www.funkhauseuropa.de/events/2012_07/odyssee_2012_woche3.phtml
http://www.facebook.com/pages/Malik-BELILI-Officiel/126494024031575
Support: DJ AliT & Oriental Beats (Casablanca / Marokko)
Funkhaus Europa : Odyssee | MALIK BELILI & schwarz/rot Atemgold 09
MALIK BELILI & schwarz/rot Atemgold 09: „Schon in der letztjährigen Ausgabe der Funkhaus Europa : Odyssee kam es zu einem furiosen Gipefeltreffen – die Ruhrgebiets-Fanfare schwarz/rot Atemgold 09 traf auf Balkantronica aus Berlin. Die Bläser aus dem Pott sorgen auch dieses Jahr für eine satte Grundierung in einem Stelldichein: Zu Gast ist dieses Mal der algerische Künstler Malik Belili. Der Berber gleitet mit seiner rauhen Stimme durch ein hochgradig tanzbares Repertoire, das die Traditionen des Atlasgebirges mit urbaner Partylaune vereint. Melodieseelige Chancons auf Französisch treffen auf rasante Arabesken und vorwärts preschende Rhythmen, Erinnerungen an die KIndheit in den Olivenbäumen auf politisch aufgeladene Poesie. Kaum ein Berbermusiker hat in den letzten Jahren die Klänge der Kabylei so packend in ein modernes Gewand gekleidet.“ (aus dem Funkhaus Europa Folder).
Das NRW-KULTURsekretariat (Wuppertal) hat diese Begegnung im Rahmen von „Das DRITTE OHR – Treffpunkt Musikkulturen“ möglich gemacht. Unterstützt wurde das Festival zudem von den Kulturbetrieben Mülheim an der Ruhr und dem Kulturbüro Bochum. Und dann noch von dem großartigen „Muschelsalat“-Verein e.V. in Hagen, der Ruhrfestspielstaft Recklinghausen und dem Kulturhaus NeuASSELN in Dortmund.
Support: DJ AliT & Oriental Beats (Casablanca / Marokko), Global Player DJ AliTserviert den perfekten Opener mit Rai, Chaabi, Gnawa, Maghreb Underground und Desi-Soundz.
http://www.funkhauseuropa.de/events/2012_07/odyssee_2012_woche3.phtml
Mit Dampf durch die EXTRASCHICHT
Zur Extraschicht 2012 an die „Wiege des Ruhrbergbaus“: Zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr Wandelkonzerte auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall in Witten. Absoluter Höhepunkt wird die Komposition „Locomotive Brass“ werden, die schwarz/ rot Atemgold 09 zusammen mit der Dampflokomotive „Lady of Bismarck“ in Szene setzt.
Zum Spielort: http://www.extraschicht.de/
Zur Extraschicht, der Nacht der Industriekultur im Ruhrgebiet: http://www.extraschicht.de/home/
Resonanzen – Bochumer Tage für Neue Musik
Ab 17:00 Uhr – ,Achsendrehen’ – Performance mit dem Europa-Rad von Thomas Rother auf Einladung der Melanchton-Gemeinde und des Kunstvereins ROTTstaße 5 in Bochum
Die Performance “Achsendrehen” ist einer der Höhepunkte der Bochumer Tage Für Neue Musik und eröffnet ein facettenreiches Erfahrungsfeld der Sinne. Das Europa-Rad ist Teil des europäischen Grenzprojektes von Thomas Rother: “eins und eins ist eins”. Es wird über Grenzen gerollt, setzt Menschen in Bewegung und verbindet diese: Sprachgrenzen, kulturelle Grenzen, Stadtgrenzen, Stadtteilgrenzen, Armutsgrenzen, Grenzen zwischen Hochkultur und kommunaler Vernachlässigung.
Das “Achsendrehen” wird in der Melanchthonkirche angestoßen und mit einer Fanfare vom schwarz/rot Atemgold 09 Trompeter vom Kirchenturm aus ins Rollen gebracht. Nachdem das Rad vor der Kirche aufgebaut worden ist, wird es auf seinem Weg von der Melanchthonkirche zur Rottstraße 5 von der Musikgruppe “schwarz/ rot Atemgold 09″, von Rezitationen an den einzelnen Standorten und verschiedenen kleineren Aktionen mit Peitschen- und Brummkreiseln u.a. begleitet. Dabei lotet die Performance die Schnittstellen Neuer Musik zur Bildenden Kunst und zum urbanen Raum aus.