Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Wir planen unseren ersten Tonträger – eine LP.
Die LP ist da: SCHWARZ/ ROT
Produktion WDR, Musik zum Hörspiel: Geschichte geht nie auf, immer bleibt ein Rest, Köln
Produktion WDR, Hörspiel, Musik zum Krimi: Den Sonntag mit nach Hause nehmen, Köln
Eine medien- und technikhistorische Diskussion: Der neue Tonträger – eine LP, MC oder eine CD? Tradition oder Moderne? schwarz/rot Atemgold 09 geht wieder ins Studio. Wir planen eine CD „Am Emscherstrand“.
Produktion WDR, Hörspiel, Musik zum Krimi: Ruhrfrieden oder keine Chance für Rudi, Köln
Produktion WDR, Musik zur 6teiligen Hörspielfolge: Harry Krachkowskis seltsame Ahnungen von Tuten und Blasen
Produktion der CD: AM EMSCHERSTRAND.
Die CD: AM EMSCHERSTRAND ist da.
Produktion WDR, Hörspiel, Musik zum Krimi: Freitags im Schrebergarten, Köln
Produktion WDR, Musik zur 12teiligen Hörspielfolge: Jezz abba feste. Aus dem Leben der Ruhrgebietsfamilie Placzek.
Die CD STANDARD wird produziert.
Die CD STANDARD wird produziert. Produktionsmittel: 24-Spur-Tonbandgerät MSR 24 Tascam gekoppelt an PC mit dem Programm „Session 8“ (Vorläufer von Protools), Mischpult QMO 2 DDA, alle Systeme laufen reibungslos. Wir entscheiden uns für eine analoge Tonbandmaschine mit Senkel im Verbund mit einer digitalen Computersteuerung und -mischung.
Wir stellen uns modern auf: Internet ist da. E-Mails zur Vereinfachung der Bandkommunikation werden normal. Einige tragen bereits mobile Taschentelefone mit sich.
Die CD SKA MA! wird eingespielt.
Die CD SKA`MA ist da!!!
ARTE-Film „MIT TUTEN UND BLASEN / DANS LA RUE“.
Im Film über die europäische Straßenmusikkultur porträtieren die beiden Filmemacher Günter Jordan und Ralf Marschallek auch „schwarz/rot Atembold 09“. Außerdem sind zu sehen:
– A Bout de Souffle/Frankreich
– Fanfare Ciocarlia/Rumänien
– Fanfare van de ersten Liefdesnacht/Niederlande
Idee und Buch: Günter Jordan
Regie: Günter Jordan/Ralf Marschallek
Kamera: Dieter Oeckl/Günter Jordan/Miranda v.d. Spek/Mario Köhler
Eine Produktion von UM WELT-Film/Berlin im Auftrag des WDR/ in
Zusammenarbeit mit Arte, 58 Min.
Seit 2011 ist schwarz/rot Atemgold 09 mit einer eigenen Facebook-Seite im virtuellen „Social Net“.
Nun hat die Band auch einen eigenen youtube-Channel.
Mit SKA ins neue JAHR – Beginn der Saison im Dortmunder Hafen auf „Herrn Walter“.
Zusammen mit VER.DI Herne-Bochum und anderen geschichtsbewussten Initiativen legen wir wie letztes Jahr in Herne am Gedenkmal für die Herner Märzgefallenen auf dem Südfriehof, Wiescherstaße 132 einen Kranz nieder.
Dazu intoniert schwarz/ rot Atemgold 09 Lieder der Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung in junger Frische.
10:30 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wieschertraße 132, 44625 Herne.
Aufruf: März_Gedenkstunde_Aufruf_2012
Keine Atempause – Geschichte wird gemacht! Gestern abend noch in Essen auf der Grend-Bühne, jetzt schon wieder unterwegs in der Bewegung! 10:30 Uhr in der Innenstadt zwischen Reinoldiekirche und Musikhaus Jellinghaus, am Phylon der U-Bahn in Dortmund.
Immer dem Gehör nach!
Der Titel der diesjährigen Ruhrfestspiele heißt „Aufbruch und Utopie“. Schwarz/rot Atemgold 09 spielt sich dazu durch die Liedtraditionen der frühen Gewerkschafts-, Arbeiter- und Frauenbewegung: Vom „Bundeslied“ bis zum „March of the Women“.
Wir gehen davon aus, dass die spaßbetonten anarchosyndikalistischen nullneuner Brassblowbeatz die Kritik der aktuellen politischen Ökonomie beflügelt.

1. Mai, Ruhrfestspielhaus, Kleiner Theatersaal: 2 x das Programm. zum 1. Mal um 15:00, dann um 17:00 Uhr.
1 Euro Eintritt.
Anschließend umsonst und draußen auf dem Festpielhügel mit Liedern aus dem Jubiläumsprogramm „Hooks & Beatz“.
Adresse: Otto-Burmeister-Allee, 45657 Recklinghausen
Der eine Platz soll sich zum Leuchtturm städtischer Identität und internationaler Bedeutsamkeit entwickeln – der andere Platz atmet durch das ehrenamtliche Engagement der Stadtteilinitiative bereits Urbanität.
An einem Tag quer durch die Metropole vom U zum Neumarkt, oder: vom Bier zum Stahl.
Ab 14:00 ist schwarz/rot Atemgold 09 beim Sommerfest am U auf der Leonie Reygers Terrasse zu hören – endlich mal im Sommer, nachdem wir diesen Gebäude bereits drei Mal bei winterlichen Temperaturen von bis zu -25 Grad eingeweiht hatten.
Dann aber schnell zum
Hörder Neumarkt, dort Skajazzworldbrass ab 16:30 Uhr bei Bier, Börek und Bratwurst.
Hier sieht man die Fanfare zu Beginn ihrer abenteuerlichen Reise durch Straßen und Plätze dieser Welt auf dem 1. Hörder Neumarktfest.
Der wahre Fussball wird in Waltrop gespielt: Auf zum Benefiz-Spiel der Teutonia Sus 20/ 58 Waltrop für den Jugendtreff der Lebenshilfe.
Wenn der Schalker 04 Fanclub „Kommando 102“ ruft, kann schwarz/ rot Atemgold 09 nicht abseits stehen. Zum Abschiedsspiel von Stefan Oberkönig aus der Altherrenmannschaft geben die 09ner ein Platz-Konzert.
5. Juli, ab 17:00 Uhr, Sportzentrum Waltrop, Friedhofstraße, 45731 Waltrop.
Mal wieder zur Extraschicht auf Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen.
ab 19:00 Uhr !!!!!! auf der schönsten Zeche der Welt – siehe http://www.extraschicht.de/programm/spielort/lwl-industriemuseum-zeche-zollern-dortmund/sortierung/alle/
Pressetext des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern: „Erleben Sie das faszinierende Spiel von Architektur, Licht und Nachthimmel auf der Zeche Zollern. Ihre spektakulären Schmuckfassaden, Dächer und die Fördergerüste sind die Bühne für Musik, pyrografische Illuminationen und andere Ausflüge in den Nachthimmel.+++ Ausstellung „Gute Arbeit. Von Wünschen und Wirklichkeiten der Arbeitswelt“ +++ Führungen einschließlich Maschinenhalle +++ Traumhafte Performance von Alpcologne: drei Alphörner und eine Sängerin auf dem Dach der Alten Verwaltung +++ Schwarz-Rot Atemgold 09 bringt Klang, Stimmung und Farbe in den Sommerabend +++ Science Slam zur Astronomie +++ Teleskopbeobachtungen mit Dr. Tom Fliege +++ Highlight: Pyrografische Illumination der Fördergerüste von Uwe Gryzbeck zur Musik von Alpcologne +++ Gastronomie in drei Preisstufen“
Wenn Ihr wissen wollt, woum es geht, dann wird es hier visualisiert:
Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt am 14. September ab 11:30 Uhr auf der bundesweiten Demonstration „Umfairteilen“ – auf dem Sternmarsch vom Schauspielhaus, der Jahrhunderthalle und der Massenbergstarße am Hauptbahnhof. Von welchem Ort wir ablaufen, wird noch bekannt gegeben.
schwarz/rot Atemgold 09 auf der Umfaiteilen-Demo in Dortmund 2013.
Kunstwerke entlang der Seseke. schwarz/rot Atemgold 09 schafft an Station 15 ein akustisches Panorama für die Installationen der Künstler Kobberling/ Kaltwasser – „Here comes the Rain again“ – eine Installation zu Natur-Kultur-Installation. Ab 15:00 Uhr
mehr dazu http://www.ueberwassergehen.de/kunstwerke/here-comes-the-rain-again/
Nach der legendären MANU DIBANGO-NIGHT aus dem Jahre 2005 kommt schwarz/ rot Atemgold 09 in diesem Jahr als SKATEMGOLD Sound-System #09 auf das Kneipenschiff „Herr Walter“ – zum Geburtstag des legendären Checoolalas. Es war mehr als eine Kneipe …
Weitere Informationen folgen.
Wir schreiben unsere Bandgeschichte im 1979 gegründeten Initiativenhaus „Langer August“ fort – dort, wo unsere legendären Auftritte in der und für die Dortmunder alternative Szene begannen und den wir noch immer bei seinen Aktionen gegen die aktuelle rechte Szene am Nordmarkt vehement unterstützen. Der „Lange August“ in der Braunschweiger Straße ist nach Kurt Schmidt, einem Widerstandskämpfer vom Nordmarkt benannt – genau deshalb lieben wir die Atmosphäre dort, die Bühne, die Theke, den KCR, das vorzügliche Restaurant … und natürlich die Seele des Hauses – Hans. Kommt zuhauf und lasst uns an alte Zeiten mit neuer Musik erinnern – mit Worldjazzskabrass! 
20:00 Uhr, Langer August, Braunschweiger Straße 22, 44145 Dortmund siehe http://www.langer-august.de/
| 0231 8630104 |
Unter dem Motto „Die Explosion wird inkludiert. Oder: Das Knaufsche Dreieck ist ein blaues Oval“ spielt schwarz/rot Atemgold 09 als Mitglied der berühmten Karnevalsgesellschaft „Grün Gold Germania Schnappviecher Vest“ wieder auf dem Straßenkarneval in Recklinghausen. Zur Einstimmung siehe http://www.youtube.com/watch?v=eMCPp14CQXs
Rosenmontag ab 12:00 Uhr Recklinghausen, Altstadtring

Zusammen mit VER.DI Herne-Bochum und anderen geschichtsbewussten Initiativen legen wir wie letztes Jahr in Herne am Gedenkmal für die Herner Gewerkschafter auf dem Südfriehof, Wiescherstaße 132 einen Kranz nieder. Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt sich die Lunge aus dem Hals, um den „Ruhrkampf“ als Erinnerungsort im Ruhrgebiet wieder über Herne hinaus zu installieren.
Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt aus seinem „Ruhrfestspielprogramm“ Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung mit all den noch immer aktuellen Forderungen – in junger Frische.
11:00 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wieschertraße 132, 44625 Herne.
CHILI, Brunnenstr. 31, Wuppertal (Ölberg)
ÖLBERGFEST 2014 – Die BIFFBANGPOW-Unterhaltungsoffensive mischt mit…und gießt ÖL INS FEUER – mit dem göttlichen Sound von Atemgold 09!
Bevor BIFF, BANG & POW im CHILI ROYAL ihre Lieblingschallplatten für die tanz- und feierwütige Menge kreisen lassen, freuen sie sich dem Ölberg und seinen Gästen einen ganz besonderen Live-Act zu bieten:
SCHWARZ/ROT ATEMGOLD 09 spielt Jamaican-Ska-Classics und macht eine kleine Prozession über den Berg zum CHILI, um dort dann weiter zu machen. Wir brauchen weder Verstärker noch eine Bühne um die Menschen zum Tanzen zu bringen…!
Mit Worldskajazzbrass ab ins Sauerland! schwarz/rot Atemgold 09 spielt von 19:00 bis 21:30 Uhr auf der KAJA-Bühne.
Mit den „Guerilla Days“ wird in Bochum vom 4. bis 8. Juni der öffentliche Raum zurückerobert, das Stadtbild begrünt und verschönert sowie das Bewusstsein der Bürger für Nachhaltigkeit geschärft. bodo e.V. ist mit einer Sozialen Stadtführung der besonderen Art dabei, begleitet von den Musikern der Brass-Band „schwarz/rot Atemgold 09“. Druckvoll, tanzbar, partytauglich spielen sie sich durch Stile und Szenen: Balkan Beatz im Funkhaus Europa, Klangexperimente in Industrieruinen, Ska im wilden Osten oder Global Pop am Rhein-Herne-Kanal. Alle Passanten dürfen mitziehen – und wir schauen, was passiert …
Bochum, 17 Uhr ab Stühmeyerstr. 33, Dauer: ca. 2 Stunden
bodo Anlaufstelle| Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum
mehr unter http://2013.festival-natur.de/soziale-stadtfuehrung-mit-schwarzrot-atemgold-09-und-bodo-e-v/
Vom 29. bis 31. August 2014 – das große Blaskapellen-Festival in der Alten Lohnhalle von Zeche Bonifatius – heute ein angesagtes Hotel in Essen – und ein Leuchtturm der Blasbewegung!
Mit dabei sind:
The Skiband (GB Leeds) The best street band ever!
Quintett mit tanzbarem Ska-Jazz.
Brassbanditen (Leipzig) Brazzband mit Drumsektion,
Traditionals quer durch Europa bis in den Balkan mit
eigenen Kompositionen gemixt, tanzbar ist dabei alles.
Banda Mobilé (Münster)
poetische Blasmusik mit „tango nuevo“, Milonga,
Vals und Filmmusiken …
Krayer Krähen 1950 e.V. (Essen-Kray)
Traditionsmusikzug mit Kultfaktor.
schwarz/rot Atemgold 09 (Ruhr)
Die Dorfkapelle spielt Skajazzworldbrass, also crossover.
Mehr zum Programm unter
http://www.alte-lohnhalle.de/hotel/home/10-jahre-alte-lohnhalle
schwarz/rot Atemgod 09 inmitten einer Welle blasmusikantischer Kraft. Wir freuen uns auf die Kolleginnen und Kollegen von „The Skiband“, wir freuen und auf die „Brassbanditen“, die „Banda Mobilé“ und natürlich auf die „Krayer Krähen“! Die Party rolls on – mit Volle Kanne und Schmackes!
Es bleibt heiß in Essen-Kray und drum herum! Wie furchtbar wird es sein, die wunderbaren Kapellen, die Freundinnen und Freunde von der Flöte bis zur Tuba wieder nach Hause fahren zu lassen?
Durch die multikulturelle „Alte Kolonie“, die Gartenstadt des Nordens, wehen ab 15 Uhr der Duft und die Rhythmen alter Landschaften, der Smog und die Beats moderner Metropolen.
Am „Tag des Offenen Denkmals“ wird gefeiert. Weltoffen und offen für alle, die Lust haben mitzufeiern. Für drei Stunden zählen allein die Lust und Freude an gemeinsamer Musik. Gastfreundlich öffnen sich private Türen für kleine Hauskonzerte in der Alten Kolonie.
Auf den Straßen rund um das „Schloss“ finden sich Profis mit Amateuren in Kapellen zusammen. Tuba und Saxofon, Drums und Pauke begegnen der Davul, einer türkischen Trommel mit zwei Fellen – im Duo mit der Zurna, einer Trichteroboe für Volksfeste mit Lied und Tanz. Weisen aus einer alten, der anatolischen Kultur treffen auf Worldskajazzbrass: zusammen Klänge der Heimat.
Schwarz/rot Atemgold 09 zusammen mit dem CHOR NRW TÖD, Leitung: Dogan Bicer / Cihan Yazar, Gesang / Erdal Akyüz, Zurna / Kamil Tokmak, Davul mit dem Knabenchor der Chorakademie Dortmund, mit Dogan Bicer, Saz / Richard Ortmann, Saxofon / Percussion / Michael Bereckis, Saxofon, Klarinetten, Akkordeon.
Evinger Schloss
Nollendorfplatz 2
44339 Dortmund
In Zusammenarbeit mit mommenta – Konzerte in den Häusern der Stadt, https://www.facebook.com/pages/mommenta/473392002676399
Kurkonzert in Bad Dortmund – in der Konzertmuschel des legendären Lunaparks, heute als Fredenbaumpark bekannt!
Ab 15:00 Uhr umsonst und draußen zum Parkpicknik, denn der September ist im Bad Dortmund immer besonders sonnengesättigt.
Ein Geburtstagsständchen für alle lieben Leute in der Musikschule, in den Bibliotheken, vom Fritz-Hüser-Institut, im Keunighaus, in der VHS, in den Museen, im Dortmunder U … und im Kulturbüro. Wir waren tatsächtlich mit „Klangpoet“ – unsere Stimme für Österreich – im Programm, der großartigen Lyric-Performance!
Der Mensch braucht ein historisch-politisches Bewusstsein! Deshalb – wie jedes Jahr – mit VERDI Herne auf dem Herner Südfriedhof, Wiescherstraße die Gedenkveranstaltung für die ermordeten Arbeiter und ihre Familien beim Kapp-Putsch 1920. Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt aus seinem “Ruhrfestspielprogramm” Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung mit all den noch immer aktuellen Forderungen.
11:00 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wieschertraße 132, 44625 Herne.
Der berühmteste Fahrradmarkt im Ruhrgebiet – zum 26. Mal! Für alle, die noch ein altes Ventil suchen. Aber auch für alle, die mal sehen wollen, wie schön es in Unna am Markt sein kann.
Zum Programm siehe:
Ab aufs Rad mit schwarz/ rot Atemgold 09! – höher, schneller, weiter zu Fuß und per Pedale!
Auf ins schöne Niedersachsen, nach Bramsche, wo für Niedersachsen die Varus-Schlacht stattgefunden haben soll! Bekannt für das rote Tuch für Hannöversche und Britische Uniformen spielt schwarz/rot Atemgold 09 auf dem Stadtfest umsonst und draußen sein antimilitaristisches Programm – von „Bella Ciao“ bis „Küsse am Kohlenhafen“.
Und alle Bremer Freunde und Freundinnen kommen auch!
Von 13:00-14:00 Uhr zum FRÜHSCHOPPEN endlich mal wieder in der Schweiz! Mit Skilift, gemütlichen Heimatstuben, leckeren Getränken … Leute macht Euch auf den Weg, …
in den letzten Winkel des Ruhrgebiets, in der Tat mit Skilift, aber auch mit echter, aktiver Industriekultur. Zum großen Fest des Bürger-, Heimat und Verkehrsvereins Elfringhausen UND UMGEBUNG spielen wir – nicht so schnell wie die Bandwebmaschinen, doch ebenso filigran Rhythmen, Melodien und Akkorde verwebend… Auch dabei das Avantgarde-Feuerwerk von Uwe Gryzbeck http://www.pyrographie.de/arbeiten.html
Und dann geht es von der schönsten Schweiz im Ruhrgebiet in das heißeste Stadion der Region – doch die Titelmedolie bleibt: „You Never Walk alone!“ Man nennt es neudeutsch auch groundhopping!
AB 15:00 Uhr im Westfalenstadion!
Von schwarz/rot Atemgold 09 gibt es bei dieser Veranstaltung des Fan-Projekts einen prallen Worldskajazzbrass – mundgeblasen und feinzisseliert getrommelt!
Denn auch in diesem Jahr veranstaltet das BVB-Lernzentrum, eine Einrichtung des Fan-Projekt Dortmund e.V., den “Interkulturellen Tag der offenen Tür“ unter Beiteiligung von sr Atemgold 09. Unter dem Motto “Ein Ball – Eine Welt“ wird dieser in Kooperation von schwarz-gelber Fanszene und Migrantenorganisationen veranstaltet und bietet im Signal-Iduna Park ein vielfältiges sportliches und kulturelles Programm.
Wir möchten mit unserem Engagement ein deutliches Zeichen gegen die fremdenfeindlichen Auftritte von Hogesa und Pegida setzen und für eine Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen und Neueinwanderern sowie für ein Miteinander verschiedener Kulturen in Dortmund werben.Mehr unter https://www.facebook.com/events/1604631423100643/
Und dann ging’s los:Selbst die Schalke 04-Abteilung bei Atemgold gab ALLES! Allein schon, weil auch Fans von UNION BERLIN die Veranstaltung unterstützten. Es hat Spaß gemacht.
schwarz/rot Atemgold 09 beim Dampfprogramm „Manometer – Druck ohne Ende“ der EXTRASCHICHT auf Zeche Nachtigall, im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten.
Auch dabei: Michael Bereckis, Thosten Trelenberg, das Akkordeonorchester „Druckluft“ aus Castrop-Rauxel und „Der Whopper“ – eine Klangmaschine von Christof Schläger. Großes Finale! Es gibt unter dem Thema „Druckluft“ die Streetart aus Witten – und dabei das Druckluftteam der Zeche Nachtigall itself – Kenner, Könner, Koryphäen in Sachen Druckluft … stündlich Führungen, Musik, Streetart. „Und wie immer, Sounds von gestern“ – Richard Ortmann öffnet sein Klangarchiv zur Maschinenkultur.
Keep the Ska fire burnin‘!
Wordskajazzbrass – beim legendären Ska-Festival im Langen August. Wir sind dabei!!!!!!!
Atemgold09 spielt zum 1. Mal um 19:00 Uhr,
Langer August, Braunschweiger Straße.
Gemeinsam lecker Essen in Herne – bekanntlich der schönste Mittelpunkt des Ruhrgebiets. Und dann auch noch schöne Musik mit der Ruhrgebietskapelle schwarz/rot Atemgold 09, die Band, die von zwei Nativ-Hernern gegründet wurde und in der heute auch Trompeter aus Wanne-Eickel das viergestrichene C blasen – also ein wahres Heimspiel!
Ab ca. 21:00 Uhr, auf dem Robert-Brauner-Platz, 44623 Herne (Fußgängerzone), umsonst und draußen.
Zur Zertifikatsverleihung „Junges Handwerk in der Entwiclungszusammenarbeit“ im Max-Born-Berufskolleg auf dem Campus Vest (für alle nicht Ruhris: Recklinghausen) spielt schwarz/rot Atemgold 09 in einer kleinen Besetzung feinste afrikanische Musik: Denn ausgezeichnet werden Maurerschüler, die sich mit zwei Lehrern und einem Altmeister nach Südafrika aufgemacht haben, um dort gegen viele Widrigkeiten mal eben locker ein paar Häuser zu bauen. Fachliches Lernen, praktisches Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen – wer will mehr? Tolle Jungs, starke Kerle, kluge Köpfe, fixe Hände. Hier in der Aula des Max-Born-Berufskolleg mit der Ministerin des Landes NRW Dr. Angelika Schwall-Düren.
Auf nach Thüringen: Zum Tag der „Einheit“ bringen wir die 1988 gegründete Partnerschaft zwischen Zwickau und Dortmund – von Fördergerüst zu Fördergerüst – mal kurz lebendig in Erinnerung: Natürlich in schwarz/rotem, anarchosynikalischem Farbenspiel als neues Knappenorchester, bunt-gegen-braun aus dem gesamten Ruhrgebiet – mit allem was dazu gehört: Woldskabrassjazz eben. Wir freuen uns auf Bratwurst, Knödel und das örtliche Bier.
http://www.wochenendspiegel.de/kultur-ohne-grenzen-zum-tag-der-deutschen-einheit/
Geh-Denken! Der Mensch braucht ein historisch-politisches Bewusstsein! Deshalb – auch in diesem Jahr – mit VERDI Herne auf dem Herner Südfriedhof, Wiescherstraße die Gedenkveranstaltung für die ermordeten Arbeiter und ihre Familien beim Kapp-Putsch 1920. Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt aus seinem “Ruhrfestspielprogramm” Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung mit all den noch immer aktuellen Forderungen. 10:30 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wieschertraße 132, 44625 Herne.
DADADO 100 – 100 Jahre DADA – eine Befassung mit Kunst, Politik, Anarchie, Krieg anlässlich des Erscheinen von DADA 1916 – vom 21. April bis zum 29. Juli 2016:
„Was ist dada? Eine Kunst? Eine Philosophie? Eine Politik? Eine Feuerversicherung? Oder: Staatsreligion? Ist dada wirkliche Energie? Oder ist es Garnichts, d.h. Alles?“ – fragte Richard Hülsenbeck, ein wichtiger DADA-Aktivist, der in Dortmund auf dem Südwestfriedhof begraben liegt.
Die Eröffnungsveranstaltungen zu 100 Jahre DADA finden am 23. April 2016 auf dem Südwestfriedhof – TrauerLustZeremonie – statt. Am gleichen Abend wird es in der Dortmunder Paulus-Kulturkirche der evangelischen Lydia-Gemeinde ein lautes, schrilles und pompöses Konzert geben – u.a. mit schwarz/rot Atemgold 09 in feinstem DADADODUBDUR mit feinzisellierten Bläserdadas und wirklicher Energie von den Schlagwerkmaschinen – obwohl Richard Hülsenbeck proklamierte (s.o.): „DADA ist für Ruhe“.
15:00 Uhr schwarz/rot Atemgold 09 am Grapp auf dem Südwestfriedhof Dortmund (oben Kreuzviertel, anne B 1)
18:00 Uhr schwarz/rot Atemgold 09
in der Paulus-Kirche, Schützenstraße 35, 44147 Dortmund
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen unter http://www.dadado100.de
auch unter http://www.nordstadtblogger.de/44797
Wir eröffnen die Austtellung „Rock und Pop“ im Ruhrgebiet im Essener Ruhr Museum mit Stücken aus unserem neuen Programm „Songs of our Lives“, u.a. mit „Aquarius“, „Smoke on the Water“, „Lady in Black“ (Blöckflötenmetal), das Medley „Whole lotta Love – High Way to Hell – Radar Love – In a Gadda Davida“, aber auch „Buona Sera“, „Der Mond von Wanne-Eickel“, „Glück Auf“, „I wish“ …
ab 18:00 Uhr, Ruhr Museum, Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen https://www.ruhrmuseum.de/startseite/
Dortmund.
Feinster Skaworldjazzbrass umsonst und draußen mit den berühmten, soeben ins Programm aufgenommenen Ska-Hits „ObladiOblada“, „Bella Ciau“ und „Besa me mucho“ – irgendwo im Westpark – blos nicht auf einer Bühne, sondern unter der großen Plantane/ Eingang Adlerstraße (siehe Bild), am Boule-Platz oder am Spielplatzgerüst – immer dem Ska‘ temgoldklang nach.
Tanzen, Freude, Essen und Getränke bei hoffentlich Sonnenschein.
Zu Ehren der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt Marie Juchacz und zur Anregung für die zukünftige Arbeit!
ein Konzert am religiösen Feiertag zur Tagung der AWO des westlischen Westfalens!
Auf Wunsch der AWO spielen wir als Schwarz/Rote aus unserem Programm „Politisches Lied“ mindestens die „Internationale“, „Schwestern und Brüder zur Sonne und Freiheit“ sowie „Bella Ciau“ – doch wir könnten für einen sozialdemokratischen Verein auch das „Bundeslied“ aktualisieren mit der Zeile: „Mensch der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Kitas stehen still. Wenn unser starker Arm es will.“
ab 10:00 in der Stadthalle Hagen.
Alle Atemgoldies machen mit: ob Fan von Westfalia Herne,
VFL Bochum, MSV Duisburg, SV Schüren 10, Aplerbeck 09 oder Schalke 04 – auch der Handballer von DJK Ewaldi spielt heute den Ball mit dem Fuß.
Interkultureller Tag der Offenen Tür im Westfalenstadion
Eine Veranstaltung des BVB Lernzentrums
ab 14:00 Uhr
Wo? Immer dem Stern nach „Leuchte auf, Borussia“
also im Westfalenstadion, neben dem Stadion „Rote Erde“.
Ein DADAPotPourri in Musik – Wort, Schauspiel, Performance und Guerillamanier
mit schwrzrttmgld09 und anarchosyndikalistischen Dirigaten gegen Patriarchalismus, Rassismus, Chauvinismus, Neoliberalismus –
doch ganz klar FÜR die Forderung: Jedermann sein eigener Fussball.
Evinger Schloss
Noddendorfplatz 1
Dortmund
18:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt 12,50 Euro
Von 14:00-16:00 Uhr zum FRÜHSCHOPPEN endlich mal wieder in der Schweiz! Mit Skilift, gemütlicher Heimatstube, leckeren Getränken, dem besten selbstgebackenen Kuchen ever und einer großartigen Akustik im überdachten Vorhof des Bandwebereimuseum … Leute macht Euch auf den Weg in eine der reizvollsten Hügellandschaften des Ruhrgebiets, in der Tat mit Skilift, aber auch mit echter, aktiver Industriekultur. Zum großen Fest des Bürger-, Heimat und Verkehrsvereins Elfringhausen UND UMGEBUNG spielen wir – nicht so schnell wie die Bandwebmaschinen, doch ebenso filigran Rhythmen, Melodien und Akkorde verwebend… Auch dabei das Avantgarde-Feuerwerk von Uwe Gryzbeck und Ulla Bebko http://www.pyrographie.de/arbeiten.html
von 11:30 bis 13:30 öffelt schwarz/rot Atemgold 09 dadaesk in den DODADA-_Linien anlässlich „100 Jahre DADA“ fettes DODUB und filigrane Melodien zusammen mit Literat*innen zum Thema „Die Schönheit der bewegten Menschen im Blick auf ihr Smartphone“
Es kann interessant werden in den U-Bahn-Linien: 41, 42, 43, 44, 47, 49
Kongress zur Bildungslandschaft der Metropole
Was könnten Anregungen aus dem Blasmusikbereich sein zu diesem wichtigen Thema?
Natürlich – „Hurra, Hurra, die Schule brennt“ und
„Hey teacher, let the kids alone“!
Doch wahre Bildung braucht vor allem ästhetische Umgebungen mit einen fetten WorldJazzSkaBrass. schwarz/rot Atemgold 09 spielt handwerklichen Bildungsbrass mit Meisterbrief sowie Universitätsabschluss und zeigt sich mit seinem feingestimmten Programm als qualitätsgesicherte livelonglearningband mit Integrationsanspruch und Migrationshintergrund.
Musiktheater im Revier
Kennedyplatz
45811 Gelsenkirchen
ab 12:00 Uhr zum opening und zur unterhaltenden Bildung zwischendurch
Wir sind dabei – beim 1. Tag der Trinkhallen!
Schwarz/rot Atemgold 09 spielt als Dorfkapelle des Ruhrgebiets endlich auch mal in Vogelheim „Anne Bude“ – ganz nah bei Kaltgetränken und Schnuckerkram. Deshalb wird eine bunte Tüte geboten voll mit „Sweet Dreams“, „Eisgekühlter Bommerlunder“ und „Üsküdara“, mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen, Tuben und einem Schlagwerk auf acht Beinen. Zwischendurch gibt’s Gedichte zur „Heimat Ruhrgebiet“ und „Küsse am Kohlenhafen“ zum Schunkeln.
Danke „Zum Sporttreff“ für die Einladung!
SOLIDARISIEREN – MITMARSCHIEREN!
Wir haben keinen Bock mehr gegen Rassismus, Homophobie und Nationalismus zu spielen!
Wir wollen FÜR VIELFALT spielen! Schwarz-rot Atemgold 09 begleitet die Aktion ab 14.00 Uhr musikalisch von der Auftaktveranstaltung am Körner Hellweg Ecke, Berliner Str. (vor dem REWE) zum Veranstaltungsgelände der Libori Gemeinde, Liboristr. 18.
Anschließend spielen wir im Pfarrgarten von St. Libori noch etwas Skaworldjazzbrass zum Abtanzen.
Ein Ausflug in den Park nur mit der Straßenbahn! Früher hieß der heutige Fredenbaumpark „Lunapark“ und war eine gefragte Destination. Geblieben ist die Konzertmuschel.
Bei den diesjährigen Parkkonzerten spielen wir in eben dieser Konzertmuschel einen bunten Strauß von beliebten Melodien wie „Küsse am Kohlenhafen“, „Üsküdala“, „Der Mond von Wanne-Eickel“, „Obladioblada“ oder „Black Magic Woman“ – zum Abtanzen, Schunkeln und Klatschen.
Von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Konzertmuschel (immer dem Klang nach!)
https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/parks/parks_und_gaerten_in_dortmund/fredenbaumpark/

Das war was im Vest! Die Freien Schnappviecher von Atemgold 09 haben sich auf dem Weg zu Allerheiligen in das Vest begeben.
Der große gelbe Kürbis, die beiden Schrottophonistinnen und die Schrottophonisten, das Schnappviech Karl, gestärkt mit Weihrauch und Weihwasser von Kaplan Brune am „Unruhetag“: Mimi, Markus und Matthes, Dirk, Karl, Richard und Uta – wieder einmal Spaß und Freude als Freie Schnappviecher.
Leute, kommt alle nach Hemer, bekannt als „Tor zum Sauerland“. Denn dort spielen wir im Lokvogel Stücke aus dem Programm „Songs of our Lives“, von „Strange Kind of Woman“ bis „Sweet Deams“. Mit unserem gebürtigen Hörder Andreas Ruhnke am Set, heute MK – in Andis Schlagzeugseele pocht also echtes märkisches Blut! So ab 20:00 Uhr.
Gaststätte Lokvogel
Hauptstr. 22
58675 Hemer
Wir spielen für ein buntes Dortmund, das ist eigentlich seit der Gründung von schwarz/rot Atemgold 09 das Programm – man denke an die Farbkombination von schwarz, rot und gold, in der sich Anarchosyndikalismus und das befreiungstheologische Gold des göttlichen Atems vereint. Beides sind frühe Denkformen, die sich stets der Gleicheit, Freiheit, Schwesterlichkeit und Brüderlichkeit verpflichteten – man sollte sich mal der Traditionen vergewissern!
Und immer wieder spielt schwarz/rot Atemgold 09 für ein buntes diverses Leben in c, es und bb in Polyharmonie mit dem unverwechselbaren feinzilleriertem Powerdrum.
Bei DORT-Bunt, Innenstadt, ab 14:00 Uhr „Boulevard Kampstraße“ in Dortmund, das ist Höhe Petrikirche (vom Bahnhof die Kloster Katharinentreppe hoch und dann gibt es was auf die Ohren).
Kamen Kite: Wenn schöne Flugobjekte – Drachen – und ihre Bilder am Himmel erscheinen, geht der SkaWorldJazzBrass von schwarz/rot Atemgold 09 erst richtig auf.
Alles zu den Anfahrtswegen, zum Parken und zum Event in Kamen https://www.gsw-kamen-kite.de/
Beim 5. Essener Festival der Theaterpädagogik in der Schule gibt es ein sehenswertes Stück
der 5 b von der Erich-Kästner-Gesamtschule aus Essen-Kray:
https://www.goldstuecke-festival-essen.de/festival/mi-14-06-17/
Schneefrittchen
Schneeffritchen und ihr Vater betreiben die beste Pommesbude von Essen Kray. Als ihr Vater Fritti sich mit der ehemaligen Pommes Königin aus Dortmund verheiratet, ist die junge Tochter entlastet und hat endlich Zeit, mit ihren Freunden zu spielen. Leider macht ihre Stiefmutter nicht so gute Pommes, wie der Stammkunde Herr Spiegel es bislang gewohnt war. Es kommt, wie es alle erwarten: Eifersucht und Missgunst; Und Schneeffritchen findet bei den 7 Bergleuten, hinter den 7 Halden links an der Emscher Unterschlupf.
Leitung: Michael Höffke
Team: Annabell Bergmann, Kira Kirchhoff, Majidi Salam
und die 5 b
69 Künstlerinnen und Künstler, 7 Galerien, 20 Standorte – und als verbindendes Klangereignis der Worldskajazzbrass von schwarz/rot Atemgold 09.
69 Künstlerinnen und Künstler, 6 Galerien, Künstlerhaus, Kunstdomäne und Kunstscouts
Aktuelle Positionen der Malerei, der Skulptur, der installativen Kunst oder der Fotografie, phantastische Ateliers, Studios und Ausstellungsräume gilt es zu erwandern und zu entdecken. Man kann aber auch einfach nur genießen, sich verzaubern lassen.
Und zu aller Überraschung wird schwarz/rot Atemgold 09 mit Marchingmusik und DADAistischen Aktionen vom Künstlerhaus zur Kunstdomäne musikalisch untermalen.
Wir danken unserem Hauptsponsor – dem Stadion „Rote Erde“ – für die Unterstützung der Kunstaktion von schwarz-rot Atemgold 09!
17:00 Künstlerhaus Sunderweg, Sunderweg 1
17:30 der.kunstbetrieb, Gneisenaustraße. 30
18:00 Subrosa, Gneisenau-/ Feldherrnstr.
18:45 WB53/55, Westerbleichstr. 53/55
19:30 KunstDOmäne, Schillerstr. 43 a
Singen mit schwarz/rot Atemgold 09 zu bekannten Blockflöten-Melodien wie „Lady in Black“, „Ob-La-Di, Ob-La-Da“, „Sweet Dreams“ oder „You never walk alone“ aus dem Tour-Programm 2018 „Songs of our Lives“.
Im Langen August DEM Ort für Kultur, Bildung, Rebellion
auf der Braunschweiger Straße 22, 44145 Dortmund (Nordstadt)
Eintritt 5,00 Euro
schwarz/rot Atemgold09 eröffnet das Kulturhauptstadtjahr 2019 in MATERA (Italy).
Als Dorfkapelle des Ruhrgebiets vertreten wir die Stadt Essen und das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Das heißt: Wir spielen „Glück Auf, der Steiger kommt!“, „Nichts ist so schön, wie der Mond von Wannde-Eickel“ und „Küsse am Kohlenhafen“, aber auch „Bella Ciau“, das patriarchatskritische Lied der italienischen Reispflückerinnen und ganz, ganz viel Ruhrskaworldjazzbrass.
Der Mensch braucht ein historisch-politisches Bewusstsein! Deshalb spielen wir auch in diesem Jahr auf der Gedenkveranstaltung für die ermordeten Arbeiter und ihre Familien beim Kapp-Putsch 1920. Schwarz/ rot Atemgold 09 spielt aus seinem “Ruhrfestspielprogramm” Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung.
10:30 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wieschertraße 132, 44625 Herne.
Im Jahr 2018 endet die Ära des subventionierten Steinkohlebergbaus in Deutschland. Das ganze Jahr wird nun „Glück Auf!“ gesungen und an die Männersolidarität unter Tage erinnert, bei der sich alle aufeinander verlassen konnten. Das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. hat unter dem Motto „HAU REIN! Bergbau im Ruhrgebiet. Alltag.Wissen.Wandel“ einen Geschichtswettbewerb veranstaltet. Nun werden mit musikalischer Begleitung des „Werksorchester Bergwerk Ost“ und schwarz/rot Atemgold 09 auf dem Welterbe Zollverein die Preise vergeben.
Ort: Welterbe Zollverein, Halle 12, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen, ab 15:30 Uhr.
Die große Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle.Eine europäische Geschichte“ ist eine Gemeinschaftsausstellung von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland. Zu sehen ist sie auf der Kokerei Zollverein, im Kulturerbe Zollverein in Essen. Vor 35 Jahren ist schwarz/rot Atemgold 09 angetreten, den Strukturwandel des Ruhrgebiet klingend mit Worldskajazzbrass lustbetont und spaßlastig zu begleiten – passt doch! Treffen vor der „Grand Hall“ auf der Kokerei Zollverein.
Foto: © Ruhrmuseum
Auf ins Sauerland, auf nach Schmallenberg. Wir wurden eingeladen zum diesjährigen Landesmusikfest des Volksmusikbundes NRW e.V., ja – das gibt es nicht nur in Bayern, sondern auch in unserer schönen Heimat NRW. Wir spielen da echt als Vorgruppe der Big-Band der Bundeswehr! Na, wenns denn dem Frieden in Afghanistan und der Moral der Truppe hilft.
Platzkonzert vor der Stadthalle Schmallenberg, 17:00 Uhr bis 17:45.
Wir spielen für ein buntes Dortmund, das ist eigentlich seit der Gründung von schwarz/rot Atemgold 09 das Programm – man denke an die Farbkombination von schwarz, rot und gold, in der sich Anarchosyndikalismus und das befreiungstheologische Gold des göttlichen Atems vereint. Beides sind frühe Denkformen, die sich stets der Gleicheit, Freiheit, Schwesterlichkeit und Brüderlichkeit verpflichteten – man sollte sich mal der Traditionen vergewissern! Wir spielen mit Powerbeats für ein buntes diverses Leben in c, es und bb und in Polyharmonie.
Bei DORT-Bunt, Innenstadt, ab 14:00 Uhr „Boulevard Kampstraße“ in Dortmund, das ist Höhe Petrikirche (vom Bahnhof die Kloster Katharinentreppe hoch und dann gibt es was auf die Ohren).
Wir sind in diesem Jahr als „Freie Schnappviecher Vest Recklinghausen“auf dem Umzug in Berlin. Mittlerweile als Schnappviecher bekannt aus Funk und Fernsehen ist die Hauptstadt auf uns aufmerksam geworden, nachdem wir schon den Rosenmontagsumzug in Recklinghausen und den Geisterzuch in Köln gerockt haben mit Worldskajazzbrass-Melodien nach heißen Sambarhythmen.
Alljährlich richtet der Turn- und Sportverein Husen-Kurl „Eintracht“ von 1893 das größte Rasenhandball-Turnier weit und breit aus. Die Handball-Abteilung von schwarz/rot Atemgold 09 (das sind Posaunen, weil man die auch mit gebrochenen Fingern spielen kann!) will sich bei „ihrem“ Turnier auch musikalisch mit ihrer Lieblingsbrassband vor Sportpublikum präsentieren. Am Samstag, den 2. Juni, ab 19:30 auf dem Sportplatz an der Werimboldstraße, 44319 Dortmund.
100 Jahre „Arbeiterwohlfahrt“ – das geht selbstverständlich nur mit der nahrhaften Musik von schwarz/rot Atemgold 09. Auf dem AWO-Fest im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern spielt die Kapelle zum Frühschoppen mit Schnittchen und Gedeck zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Und gleichzeitig wird daran erinnert, dass die Gründerin der Arbeiter-Wohlfahrt, Marie Jucharcz, als erste Frau im Reichstag gesprochen hat, nachdem 1918 auch Frauen gewählt werden konnten. Sie hat vor dem ersten demokratisch gewählten Parlament in Deutschland daran erinnert, dass es Revolutionen braucht, um etwas in der Gesellschaft zu verändern.
Unser Büdchen ist der „Heide-Kiosk“. Und das ist eine besondere Bude, denn hier findet man Umzugshelfer, man trifft alte Kumpels und nette Nachbarn. Die Bude hat sogar einen Frauenstammtisch und man kann dort auch gemeinsam Fußball schauen. Beim Tag der Trinkhallen ist diese Super-Bude eine „Filmbude“, an der alte Schmalfilme zum Thema „Alltag im Ruhrgebiet“ gezeigt werden. Da fallen uns eine Menge Lieder und Aktionen zu ein, die wir zusammen mit dem Ruhrgebietslyriker Thorsten Trelenberg zu einem Pott-pourri am Heide-Kiosk verweben werden: Film, Musik, Poesie, Sweet Dreams in der gemischten Tüte und eisgekühlter Bommelunder zum Hansa-Pils: PROGRAMM von 15:00 bis 22:00 Uhr.
Ovelgönnestraße 44c
45659 Recklinghausen
Die Menschen im Ruhrgebiet pflegen Urbanität als „Stillleben“ – so auch am wunderschönen Borsigplatz, der Wiege des Ballsportvereins Borussia 09. Die Straßenbahn und der Autoverkehr werden stillgelegt, Bänke und Stühle werden rausgestellt, Essen wird geteilt und auch die Musik von schwarz/rot Atemgold 09 (!) ist mit dabei, ab 13:30 bis ca. 16:00 Uhr. Wir laufen rund um den Platz u.a. mit dem Hit „You never walk alone“ – ein klingendes Muss (auch für den Schalker und die Ultra von Westfalia Herne). Hier wird am Abend der schönste Tisch prämiert – jetzt kann man sich noch anmelden!
https://www.echt-nordstadt.de/34-aktuell/481-stillleben-borsigplatz.html
Als MitbegründerInnen dieser selbstorganisierten Kultureinrichtung in der Schule der ehemaligen Zeche Schleswig haben wir hier seit Anbeginn des „Big Pink“ unseren Proberaum! Und deshalb spielen wir selbstverständlich im bunten Programm zum Kulturhausfest „35 Jahre Kulturhaus NeuAsseln“. Alle Nachbarn, die sich hin- und wieder von Trommelkursen, vier gestrichenen Cs oder durch Bullemänner gestört fühlen, sind besonders herzlich eingeladen. Es gibt Waffeln, veganen Apfelkuchen mit Äpfeln vom Apfelbaum der alten Arbeiterkolonie, Bratwurst, Bier, Wasser, Wein und „Black Honey“, echten schwarzen Kulturhaushonig von den Bienen, die bei uns ein- und ausfliegen und für einen warmen Ton sorgen. David Tews hegt und pflegt sie. Arnold Bremer von der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe macht um 17:00 Uhr eine Führung durch die spannende Alltags- und Industriegeschichte von Neu-Asseln. Schließlich sind wir mit der Siedlung der Architekten Martin Kremer und Fritz Schupp ein Ableger des Welterbes Zollverein. Wir haben übrigens auch eine Haltestelle für den Bus 422 „Alte Schule“, der Emscherradweg geht direkt am Haus vorbei, der Nachtbus NE 20 hält 100 Meter vorm Haus, über die A 40 und 45 sind wir an das europäische Autobahnnetz angeschlossen und mit der Landebahn des Flughafens Dortmund direkt mit der Welt verbunden. So etwas nennt man Standortvorteil.
Am Samstag macht sich schwarz/rot Atemgold 09 auf den Weg nach Ostwestfalen ins schöne Bielefeld, um dort laut und lärmig gegen Rechts zu demonstrieren. Ein breites Bündnis hat dazu aufgerufen. Wir treffen uns mit Skaworldjazzbrass um 11:00 Uhr am Bielefelder Bahnhof! Gespielt werden Stücke wie „Bella Ciao“, „Sweet Dreams“ – wir wollen Spass und Freude bereiten, während wir auf die Nazis warten.
Wie jedes Jahr beschließen wir auch 2018 im alternativen Kulturzentrum Langer August auf der Bühne des KCRs unter dem Regenbogen. Es wird mit allen Geschlechtern gesungen und weihnachtlich heavy Metal Blockflöte gespielt. Mehr Informationen zum Programm folgen. Notenblätter zum Singen mit schwarz/rot Atemgold werden verteilt.
Wir vertreten RUHR 2010, also die Stadt Essen für das Ruhrgebiet, bei der Eröffnungszeremonie der Kulturhauptstadt Europas 2019 in Matera/ Italien. Wir spielen natürlich „Glück Auf, der Steiger kommt!“, „Der Mond von Wanne Eickel“ und „Küsse am Kohlenhafen“. Doch vor allem Skajazzworlbrass in authentischer Industrialpower.
18.01.2018-21.01.2018 – auf nach Italien, nach MATERA.
Seit nunmehr 20 Jahren ist schwarz/rot Atemgold karnevalesk mit Feier-Brüdern und -Schwestern* im Vest Recklinghausen unterwegs – damals mischten wir uns mit der Forderung „Sei kein Klingone. Asyl für Mister Spok!“ in diverse Rosenmontagszüge. Heute sind wir noch immer dabei, wenn die Freien Schnappviecher Recklinghausen zu Aktionen, Umzügen und Spaßereien rufen! Mit Ruhrskaworldbrass auf zum Markusplatz!
Eintritt: ab 19:00 Uhr, Gemeinde Saal St. Markus, St. Markus-Platz 2, 45657 Recklinghausen
Eintritt: 11,11 Euro
https://www.facebook.com/FreieSchnappviecherRecklinghausen/?ref=br_rs
Was für ein Spaß für alle! Ruhrskaworldbrass auf der berühmtesten Rolltreppe des Ruhrgebiets – im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein werden wir das neue Besucher*innenportal eröffnen!
Glück Auf!
ab 18:00 Uhr, Welterbe Zollverein, https://www.ruhrmuseum.de
Der Mensch braucht ein historisch-politisches Bewusstsein! Für schwarz/rot Atemgold 09 ist die jährliche Gedenkveranstaltung für die 1920 beim Kapp-Putsch ermordeten Herner Arbeiter Verpflichtung und Mahnung. Wir spielen aus unserem “Ruhrfestspielprogramm” Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung.
10:30 Uhr, Treffen am Haupteingang Südfriedhof, Wiescherstraße 132, 44625 Herne.
Echt bunten Ruhrskaworldjazzbrass mit migrantischen Einflüssen aus Orient und Okzident spielt schwarz/rot Atemgold 09 für alte Steele*nser und junge Steele*nserinnen auf dem Kaiser-Otto-Platz in Essen-Steele.
Spaß für alle, die jeden 1. Donnerstag im Monat dem Aufruf der Bürgerinitive „Mut machen – Steele bleibt bunt“ folgen und ihrem Protest feiernder und tanzender Weise Ausdruck verleihen wollen.
Kaiser-Otto-Platz, Essen-Steele,17:30 Uhr
Kommt zahlreich zum Platzkonzert!
Das wahre Ruhrgebiet lässt sich nur vom Wasser aus erfahren. schwarz/rot Atemgold 09 ist bei der Schiffsparade KulturKanal 2019 dabei, unterwegs als Piratinnen und Matrosen, quer durch den Emscher Landschaftspark mit dem Walzer „Küsse am Kohlenhafen“
Ab 14.00 Uhr beginnt die Parade am Nordsternpark Gelsenkirchen und zieht kanalabwärts mit vielen Fahrgastschiffen, Motorsport- und Ruderbooten sowie weiteren Wassergefährten über Bottrop (Vorbeifahrt 15.00 Uhr Rudergemeinschaft Bottrop) über die Marina Oberhausen (ca. Ankunft 15.45 Uhr) bis zum Kaisergarten Oberhausen (ca. Ankunft 16.00 Uhr). Mit über 15 km Paradestrecke ist die Parade das längste Fest auf dem Rhein-Herne-Kanal.
Zum großen Parade in der Metropole Ruhr findet gleichzeitig ganztägig das 2. KanalErwachen statt. Das geht natürlich mit Ruhrskaworldjazzbrass besonders gut.
Im letzten Jahr haben wir mit den Freien Schnappviechern Recklinghausen einen Preis für das beste Kostüm im Berliner Karneval gewonnen – nun sind wir erneut dabei, als Sambasalsaoyecomova-Blaskapelle mit den Freien Recklinghäuser Schnappviechern.
mehr wo, wie, was unter https://www.karneval.berlin/de/umzug/allgemeine-infos.html
Start:12.30 Uhr – Yorckstraße / Ecke Großbeerenstraße
Route: Yorckstraße, Gneisenaustraße, Hasenheide, Hermannplatz
Endpunkt: 21.00 Uhr – Hermannplatz
Diesmal heißt es für die Dorfkapelle des Ruhrgebiets: „Oh, ab in den Süden, der Sonne hinterher, ejo, was geht.“ Die meisten von uns kennen Kamen nur vom Kamener-Kreuz und kaum jemand war schon einmal im zauberhaften Südkamen. Doch in Wirklichkeit geht da die Party ab – beim Dorf- und Kinderschützenfest in Südkamen/ Kamen-Süd, auf der Festwiese hinter der Südschule in Kamen-Süd, das ist Dortmunder Straße/ Ecke Südkamener Straße – soviel Süden und Sommersonnesonnenschein ist selten in Nordrhein-Westfalen. Also – runter von der A1 und die Party geht ab auf dem Dorffest in Südkamen/ Kamen-Süd mit der Dorfkapelle des Ruhrgebiets.
Die Trommel von schwarz/rot Atemgold 09 hat als Totentrommel die Aktion auf dem evangelischen Kirchentag begleitet. Vom Platz vor der Oper ging es über den Wall zur Reinoldikirche, wo am Kirchturm zwei große Transparente mit den Namen der Ertrunkenen hochgezogen wurden. Zuvor berichteten Geflüchtete von ihren Erfahrungen, trugen Gedichte vor, Rapten und versprühten so positive Energie – doch angesichts der unvorstellbaren Unmenschlichkeit blieb man wütend und traurig zurück. Am Ende übernahmen die Totenglocken der Dortmunder Stadtkirchen – allen voran der Reinoldikirche – den mahnenden Ton von unserer Atemgoldtrommel.
Foto: Ev. Kirchenkreis Dortmund/Schütze
Am 28. Juni startet das 10. Afro Ruhr Festival mit einer bunten Parade unter dem Motto „Vielfalt in Einheit“. Ab 16:00 Uhr geht es vom Friedensplatz in Dortmund queer durch die Stadt bis zum Dietrich-Keuning-Haus. Dort gibt es dann bis zum 30.Juni ein tolles Programm. Wir freuen uns auf Trommeln im 7/8, Afrofuturismus, neue Bilder vom afrikanischen Kontinent, Gespräche, Konzerte und einen gemeinsamen Tanz mit den Tänzerinnen in „caribean style“ mit Federn, Farben und guter Laune.
Mehr unter www.afro-ruhr-festval.de
Hier haben wir legendäre Konzerte gespielt, die uns berühmt gemacht haben. Hier spielen wir unser kultiges Jahresabschlusskonzert mit Rudelsingen und Blockflötenspiel – ein Must für alle Fans der schwarz/rot Atemgold 09 Worldbrassskajazz-Music.
40 Jahre LANGER AUGUST 1979 – 2019
ab 16.30 Uhr
Kulturzentrum „Langer August“ – da müssen wir ein Ständchen spielen.
Langer August
Braunschweiger Str. 22
44145 Dortmund
www.langer-august.de
Die Evangelische Kirchengemeinde in Dortmund-Wickede feiert ihr Sommerfest in diesem Jahr nicht nur mit Paul Gerhardt und seinem Welthit „Geh‘ aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit“, sondern auch mit dem Ruhrskaworldbrass von schwarz/rot Atemgold 09.
Ab 18:30 geht es los – mit „Let the Sun Shine in“ aus dem Programm „Love&Peace“ – Essen, Trinken, Reden, Zusammensein, Tanzen, Party … rund um die evangelische Kirche in Wickede.
Ev. Kirchengemeinde, Wickeder Hellweg 82-84,
44319 Dortmund
Ein ganz toller Auftrittsort, dort, wo das Ruhrgebiet noch nicht „Weltkulturerbe“, sondern gelebte Nachbarschaft ist. schwarz/rot Atemgold 09 eröffnet das Stadtteilfest auf dem Schulhof im Bergmannsfeld – pünktlich mit dem Schulgong um 14:00 Uhr. Wer zu spät kommt, muss leider nachsitzen und verpasst Skabrassworldjazz mit russischen, arabischen, westfälischen, türkischen, polnischen, brasilianischen, albanischen, syrischen, kurdischen, nigerianischen, rheinländischen … – eben weltmusikalischen Grooves. Und wer meint, alle Schulen sind in schlechtem Schuss und alle Kinder werden abgehängt, der kann hier mal vorbeikommen und sich eines Beeseren belehren lassen.
schwarz/rot Atemgold 09 für ein buntes demokratisches vielfältiges Herne! Das Herner Bündnis lädt am 10. September 2019 zu einer Veranstaltung auf den Robert-Brauner-Platz ein. Hier findet ab 17:45 Uhr wieder eine fröhliches und friedliches Treffen statt. Die Kirchengemeinden laden ab 17:30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst an der Kreuzkirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gehts mit der Musik von schwarz/rot Atemgold 09 weiter! Außerdem feiern die Teilnehmenden mit dem interkulturellen Verein – Gemeinsam für Herne e.V. – das Aschura-Fest feiern. Es wird lecker Essen und Informationen zu diesem Fest geben, in das unterschiedliche Traditionen der abrahamischen Religionen Eingang fanden.
Herne, Bahnhofstsraße, Robert-Brauner-Platz, ab 17:30 zuerst zum ökumenischen Gottesdienst an der Kreuzkirche, dann zum Skaworldjazzbrass auf den Robert-Brauner-Platz!!!!!!
Sagt es allen weiter – jetzt kommt die besinnliche Zeit mit Rudelsingen und dem jährlichen Blockflötenpart im Programm.
Treffen, Feiern, Reden, Tanzen, Trinken – mit Fans, Familien und Freund_innen im selbstverwalteten Kommunikationszentrum Langer August
http://www.langer-august.de/wer-steht-auf/der-lange-august-dortmund.html
Zum 47. Mal lädt das domicil ins weitläufige Dortmunder Opernfoyer zum Weihnachts-Jazz mit 10 Bands auf 5 Bühnen. Und schwarz/rot Atemgold 09 ist dabei – mit dem neuen Programm „Das Brass-Ding“. Wir spielen Ruhrskaworldjazzbrass mit fein ziseliertem Schlagwerk und fett intoniertem Brass. Der Erlös kommt auch dieses Jahr wieder dem Jazz-Club domicil zu Gute. Ein schönes Weihnachtsgeschenk – der Vorverkauf läuft unter www.domicil-dortmund.de
Genau ein Jahrzehnt ist es her, dass auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und das Ruhr Museum eröffnet wurden. schwarz/rot Atemgold 09 hat dazu den Sound-Track gespielt. Und auch zum Jubiläum 2020 sind wir wieder mit Skaworldjazzbrass beim Fest im Ruhr Museum dabei – nachdem wir zwischendurch Anfang 2019 mal eben die Kulturhauptstadt 2019 im italienischen Matera eröffnet haben.
Ab 18:00 Uhr an der Rolltreppe des Ruhr Museums, Weltkulturerbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen.
Das Ruhrgebiet braucht eine Erinnerung an die Verteidigung der Demokratie. Für schwarz/rot Atemgold 09 ist die jährliche Gedenkveranstaltung auf dem Wiescherfriedhof für die 1920 beim Kapp-Putsch ermordeten Herner Arbeiter Verpflichtung und Mahnung. 100 Jahre nach dem Putsch spielen wir auch in diesem Gedenkjahr Lieder der Gewerkschafts-, Frauen- und Arbeiterbewegung.
Samstag, 21. März 2019, um 10:30 Uhr Südfriedhof , Wiescherstraße , Herne
Redner sind in diesem Jahr Norbert Kozicki (DGB-Vorstand) und Hendrik Bollmann (Herner SPD-Vize): https://www.halloherne.de/artikel/-35304.htm
Auch in Oberhausen hatten sich nach dem Putsch der „Brigade Ehrhardt“ Teile der Arbeiterschaft bewaffnet und als „Rote Armee“ organisiert. Gleichzeitig übernahm in Oberhausen, wie auch in den benachbarten Städten, ein „Vollzugsrat der revolutionären Arbeiter“ gemeinsam mit dem „Befehlshaber der roten Armee“ die Macht. Doch gegenüber den Reichswehrtruppen hatten die Miliz-Verbände der Arbeiter keine Chance. Anfang April marschierte die Reichswehr von Norden her in Oberhausen ein; 20 Arbeiter und zwei Reichswehrsoldaten starben nach offiziellen Angaben bei diesem Einmarsch, teilweise wurden sie, z. B. auf dem Altmarkt, kaltblütig ermordet. (Text von der VHS-Oberhausen https://vhs.oberhausen.de/index.php?id=111&kathaupt=11&knr=VA2120R&katid=295)
schwarz/rot Atemgold 09 spielt bei der Gedenkveranstaltung ab 11:00 Uhr, die unter dem heute verstörend klingenden, zeitgenössischen Motto steht: „Das Banner steht, wenn der Mann auch fällt“.
WestfriedhofLirich
Emscherstraße 92
46049 Oberhausen
Treffpunkt: 10:30 an der Friedhofskapelle
Unmittelbar am Südrand der Lippeaue, einer der bedeutendsten Naturlandschaften der Region, nahm die Ökologiestation im Mai 1995 ihre Arbeit in dem hergerichteten Hof „Schulze-Heil“ auf. Da gibt es ein rauschendes Jubiläumsfest mit Apfelsaft, Weizenkorn, Honigbier und Ruhrskaworldjazzbrass.
Mehr unter http://ökologiestation.info/

Das wahre Ruhrgebiet lässt sich nur vom Wasser aus erfahren. schwarz/rot Atemgold 09 eröffnet die Kanalsaison auf dem Eröffnungsschiff der Schiffsparade KulturKanal 2020, quer durch den Emscher Landschaftspark mit dem Walzer „Küsse am Kohlenhafen“.
Das 3. KanalErwachen geht natürlich mit Ruhrskaworldjazzbrass besonders gut.


Wir proben wieder mit Abstand und Anstand – Stücke, die wir lieben und neues Liedgut.
Wenn man donnerstags nicht mehr proben kann und das Leben seine Form verliert, dann hat sich schwarz/rot Atemgold 09 in den Zeiten des Stillstandes für öffentlche Begegnungen – Ausgangssperre und Auftrittsverbot für Staßenkapellen – auf den Weg zurück begeben: Wie ging dieses musikalische Projekt eigentlich los? Karl Ortmann, Posaunist bei schwarz/rot Atemgold 09, hat dazu einen erhellenden Text verfasst, der den musikalischen Wurzeln nachforscht.
Zur Geschichte der Band schwarz/rot Atemgold 09
© Karl Ortmann
Zur Geschichte dieser Band fällt auf, dass es zwar eine ausführliche Website unter www.atemgold09.de gibt, dass dort jedoch kein zusammenhängender Text zu finden ist, der erläutert, wie und warum die Band zusammengekommen ist und warum sie so heißt, wie sie heißt.
Die Band wurde am 18.07.1982 um Punkt 19 Uhr in einem Hinterzimmer der Kneipe „zum Kuckuck“ im Dortmunder Westend gegründet. Richard Ortmann hatte per Anzeige in den Szenemagazinen „Guckloch“ und „Klüngelskerl“ nach gleichgesinnten Musikern und Musikerinnen gesucht. Als Vorbild nahm man sich „Lester Bowie’s Brass Fantasy“ und das „Willem Breuker Kollektif“, an deren Jazzstilen sich man zu anfangs orientierte. Es wurde auch die Formation der Marching Bands aus New Orleans übernommen, da man sich an Demonstrationen gegen die Atomkraft und den Rassismus beteiligen wollte. Mit der Formation einer Marching Band wollte man den zu der Zeit noch im Ruhrgebiet ansässigen Spielmannszügen und Knappen-Orchestern eine andere Musik entgegensetzen, denn diese spielten „immer noch auf Eins und Drei“.
Man entschied sich, „schwarz“ und „rot“ als Farben des Anarchosyndikalismus, den Namen des weltberühmten Hustenbonbons „Atemgold“ und das Gründungsjahr von Borussia Dortmund 09 zum Bandnamen zu machen. Damit knüpfte man an die Tradition der Marschkapellen im Ruhrgebiet an, gab ihnen aber eine andere Bedeutung.
Die Band hat seit ihrer Gründung vier Tonträger veröffentlicht. Auf der LP „schwarz/rot“ (1985) und der CD „Am Emscherstrand“ (1993) befinden sich Eigenkompositionen, die an dem Stil des „Willem Breuker Kollektifs“ orientiert sind. Auf dem dritten Tonträger der Band „Standard“ (1999) interpretierte man berühmte Jazzstandards wie „Caravan“ und „Cantaloupe Island“ neu. Der Einfluss des Jazz in dieser Band kommt daher, dass viele Mitglieder der Anfangsformationen aus den Bigbands der heutigen TU Dortmund kamen und dort ihr Ensemblespiel gelernt hatten. Auf „Standard“ spielte man auch das erste Ska-Stück der Bandgeschichte ein: das Stück „Dick Tracy“ von den Skatalites. Den Stil der Skatalites führte man auf dem letzten Album „SKA MA!“ weiter und coverte Hits im Stil des Ska von Louis Armstrong bis Frank Zappa.
Schwarz/rot Atemgold 09, die auch die „Dorfkapelle des Ruhrgebiets“ genannt wird, spielt nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch zwischen Finestère im äußersten Westen Europas und der östlichsten Grenze Europas zu Asien hinter Sankt Petersburg. Schaut man in die Historie der Band, so kann man sehen, dass die Band den Strukturwandel im Ruhrgebiet mit begleitet hat.
Die Marching Band spielt bis heute eine Mischung aus Jazz, Ska und Weltmusik zu der Dr. Wilfried Raschke sagte, dass die Band schon Crossover gespielt hätte, als der Begriff noch gar nicht erfunden war. Ab einem bestimmten Zeitpunkt hat die Blaskapelle gemerkt, dass das Publikum nicht zu ihren eigenen Jazzkompositionen tanzen konnte. Auf den letzten beiden Alben hat man dann auf Musik zurückgegriffen, die mehr tanzbar war, so wie eben Ska.
Wir wollen dieses Bild einfach in Erinnerung behalten, heute, wo es um #Blacklivesmatter geht und die Frage um den strukturellen Rassismus endlich die Gesellschaft umtreibt. Zu dieser Veranstaltung hat uns Africa Positiv eingeladen.
schwarz/rot Atemgold 09 unterstützt das Bündnis Herne bei der „RATHAUS NAZIFREI“-Aktion des DGB Ruhr-Mark!
Das Bündnis Herne ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, demokratischen Parteien, Gewerkschaften, den christlichen Kirchen und islamischen Glaubensgemeinschaften, dem Kulturell-Alternativen Zentrum und vielen anderen Institutionen und Vereinen in Herne. Es geht um die aktuelle Kampagne einer Partei, „deren Namen hier nicht genannt werden“ sollte, da sie auf Spaltung und Ausgrenzung zielt, denn sie geht mit verqueren Forderungen „Für unsere Leute“ in den Kommunalwahlkapf. Damit das Bündnis Herne und die Aktion „RATHAUS NAZIFREI“ genügend Groove bekommt, spielen wir vor dem Rathaus in Herne 1 unter unserem Motto: „schwarz/rot Atemgold 09 – mit Abstand die Besten!“
schwarz/rot Atemgold 09 kommt aus der kulturpolitischen Bewegung der 1980er-Jahre, die in leerstehenden Gebäuden des Ruhrgebiets Proberäume, Ateliers, Bühnen und Orte der politischen Kommunikation schaffen wollte. In Essen ist es mit dem GREND in Steele gelungen. Bereits zur Eröffnung des GREND haben wir gespielt. Und nun geben wir den Leitungsstab des GREND an Gemma Russo mit der Groove unseres Ruhrskaworldjazzbrass weiter. ALLES GUTE und GLÜCK AUF! liebe Gemma!!!
Der Kunst- und Kulturbetrieb leidet sehr stark unter der Corona-Krise. Bei vielen Kreativen geht es hier nicht nur um die künstlerische, sondern auch um die finanzielle
Existenz. Die Linke in Herne wird tätig und organisiert im Kommunalwahlkampf ein Konzert in Wanne-Eickel auf der Hauptstraße am Busbahnhof. Beginn: 18:00 Uhr, mit Maske und unter unserem Moto: schwarz/rot Atemgold 09 – mit Abstand die Besten!
Wir sind immer für Aktionen gegen Rassismus. Um 15:00 Uhr in Essen in der Nähe des Hirschlandplatzes!
Das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein geht in ein neues monumentales Stadium – Eröffnung der Station 1 des Geschichtspfads auf dem Gelände der Kokerei mit dem Sound unseres Ruhrskaworldjazzbrass.

Ja sicher doch – Atemgold’s Next Generation spielt zusammen mit den Parents und Grandparents in der Band auf der Klimastreik Demo in Recklinghausen – eine von über 400 im ganzen Bundesgebiet. Ab 14:00 Uhr gehts vom Europaplatz (Bahnhof) aus. Wir haben kurz nach der Band-Gründung schon ein Atomkraftwerk in Hamm-Uentrop verhindert, da werden wir gemeinsam mit unserem aktuellen Ruhrskajazzworldbrass auch den menschengemachten Klimawandel aufhalten. Heraus zum 24.09. nach Recklinghausen – ihr Banausen!
Mehr unter https://www.klima-streik.org/

Mit „Küsse am Kohlenhafen“ eröfffent schwarz/rot Atemgold 09 die Schiffsparade auf dem KulturKanal 2021. Am Sonntag, 26. September, ab 14 Uhr heißt es: „Leinen los!“. Wir stehen auf dem Eröffnungsschiff und tröten, pusten und trommeln, was das Zeugs hält unseren Ruhrskaworldjazzbrass – mehr unter https://www.rvr.ruhr/news/startseite-news/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=64029&cHash=3d24b991011028a9cebd5d5053787b9b
Auf Zeche Nachtigall im Wittener Muttental spielen wir in Sichtweite der Ruhr aktuellen Ruhrskaworldjazzbrass zum Oldtimer-Tag – im Einklang mit den Zweitaktern auf 2 und 4 und mit der bangen Frage: Wie lange werden sie noch mit fossilen Kraftstoffenl fahren können? Mehr zur Anfahrt, zu aktuellen Coronaschutzverordnungen unter https://zeche-nachtigall.lwl.org/de/
Anzeige im Dortmunder Klüngelkerl, Juli 1982
Am 18. Juli 1982 hat sich schwarz/rot Atemgold 09 gegründet. Auf zur 40-Jahre schwarz/rot Atemgold 09 „SO LAUT WIE NOCH NIE!“-Tour in 2022!

Das ist ein fester Termin in unserem Jahresprogramm, zusammen mit VERDI, 11:00 Uhr, Friedhof Wiescherstraße, 44625 Herne.
ab 15.30 Uhr: schwarz/rot Atemgold 09 ab 15:30 im Westpark. Unter dem wahrlich treffenden Motto „Feminismus, Klassenkampf, Klimagerechtigkeit – Kämpfe verbinden“ spielen wir als mobiles Einsatzkommando mit den Farben Schwarz und Rot im Bandnamen zur Sammlung des Demozuges im Dortmunder Westpark unseren Ruhrjazzworlsjazzbrass!
https://latscher.in/events/2022-05-01-anarchistischer-1-mai

Auf dem 82. Fürsorgetag werden die Perspektiven für den bundesrepublikanischen Sozialstaat diskutiert und zu Handlungsempfehlungen für die Politik weiterentwickelt. Ein spannendes Programm, das wir eröffnen und begleiten – hier geht es um die Zukunft kommunaler Handlungsfähigkeit, die gesellschaftliche Transformation angesichts des Klimawandels, die frühkindliche Bildung in guten Kitas für unsere Kinder und Enkelkinder und darum, dass Omma und Oppa in Würde auch „im Heim“ gut versorgt werden können. Dazu spielen wir gerne auf – in der Essener Grugahalle, dort, wo unser ehemaliger Tenorist mit Frank Zappa ein Pausenbrot geteilt hat und nicht nur unser Altsaxophonist Richard Ortmann gigantische Konzerte von Earth, Wind und Fire hörte. Nun wir with the next Generation auf dieser Bühne!
Im diesem Jahr ist unser Posaunist/ Tubist Niklas (links) sogar auf dem Plakat von Ska im Westend! Also alle auf zum berühmten Skafestival im Dortmunder Westpark – ab 14:00 mit schwarz/rot Atemgold 09, wie immer unterm Baum (und nicht auf der Bühne!) zum Tanzen und Träumen. Wir begrüßen unsere Fans voll „in the tradition“ mit dem Stück „Dick Tracy“ von den Skatalites.
Das Bündnis „Mut machen- Steele bleibt bunt“ veranstaltet am 18. Juni 2022, dem Tag der Offenen Gesellschaft, ab 14 Uhr ein Picknick am Steeler Ruhrufer. Schwarz/rot Atemgold 09 ist dabei – wie in Vorcoronazeiten – und spielt auf den Ruhr Wiesen feinsten Ruhrskawordjazzbrass – füralle Fans: AB CA: 16:00 UHR! Denn Steele ist bunt, vielfältig und lebensfroh.
http://www.antirassismus-telefon.de/veranstaltung/tag-der-offenen-gesellschaft-in-steele/

hydraulischer Schildausbau – was ist das? Im Trainigsbergwerk wird’s erklärt!
Zur Nacht der Industriekultur „Extraschicht 2022“ sind wir diesmal im Trainingsberwerk Recklinghausen www.trainingsbergwerk.de. Der typisch feucht-kohlige Geruch untertage und die Welt nur mit dem Licht einer Kopflampe betrachtet – the place to be für alle, die hautnah erfahren wollen, wie das eigentlich mit dem Bergbau so war – körperlich, technisch und arbeitsschutzmäßig! Wir spielen dort zusammen mit den Freien Schnappviechern Recklinghausen, holen Besucher:innen von den Bussen ab und haben im postmontanen Zeitalter mal Spaß auf Zeche!
Wer sind die Freien Schnappviecher Rechlinghausen? Hier sind zwei von einer ganzen lieben Schar … mit denen schwarz/rot Atemgold 09 beim Karneval in Recklinghausen, beim Karneval in Köln und vor allem beim Karneval der Kulturen in Berlin schon für Furore gesorgt, Preise gewonnen und schöne gemeinsame Stunden erlebt hat. Wir sind ihre Treiber!

Wichtiger Hinweis für alle, die es authentisch lieben: Trauungen sind im Trainingsbergwerk möglich!

Mit den Bandfarben auf zur anarchistischen Party im Dortmunder Blücherpark! Bewegung braucht Ruhrskaworldjazzbrass!!!!! Gerade, wenn wir uns im „preußischen Viertel“ befinden.
Blücherpark – in der Dortmunder Nordstadt, Gneisenaustraße, 44147 Dortmund, Uhrezeit wird noch bekanntgegeben!


Wir sind dabei! Saarlandstraße 116 einhalb, 44139 Dortmund, ab 16:00 Uhr. Es schließt sich ein Kreis, denn hier werden im Programm Filme gezeigt vom Kampf für den Erhalt des Stahlstandortes Dortmund. Wir haben in der frühen Bandgeschichte mit unserer Musik diesen Kampf lautstark unterstützt und die B 1 mitbesetzt. Und nun rahmen wir beim Tag der Trinkhallen mit unserem Ruhrskaworljazzbrass den Film „Stahlwerk Jetzt!“ mit den Zeitzeuginnen und Aktivistinnen – u.a. Hoesch-Fraueninitiative – Rita Schenkmann-Raguse und Pat Walbersdorf.

In Schwerte glüht die Heide! Schwerte an der Ruhr hat eine vielfältige Kultur für eine vielfältige, offene Gesellschaft, dank Initiativen wie Schwerte gegen Rechts. Und das wird gefeiert!
Wir sind ab 17:30 auf der Heidestraße 55 in Schwerte (an der Ruhr!) zu hören. Wir kommen per Schiff, per Fahrrad, mit dem Pferd, mit dem Zug und zu Fuß.

Am 21. August, auf dem Straßenfest am Anfang der Herner Straße, ertönt auch unser Ruhrskaworldjazzbrass, intoniert mit Blasinstrumenten und fein zisseligem Schlagwerk! Ab 17:30 sind wir da und bringen Freude durch Musik!

DADADO in the City of Dortmund – vom Gauklerbrunnen über den Europabrunnen bis zum Bläserbrunnen, mit Froschkönig und Prinzesssin – oder sollten wir sagen: mit Froschkönigin und Prinz????? mit Literatur und Performances und natürlich mit Musik von uns, die alte Melodien in ruhrskaworldjazzigem Brass dadaesk wachküssen! mehr unter https://www.dadado.eu/

Zum 2. Interregionalen Kulturspektakel auf dem Imbuschplatz mitten in Bochum spielt schwarz/rot Atemgold 09 für Jung und Alt – mit Bläsersätzen und groovigen Schlagzeuggrooves auf dem Imbuschplatz vor der KoFabrik.
Mehr unter: https://rendezvousmitdemquartier.de/

Save the Date! Als Parents und Grandparents unterstützen wir die Fridays for Future-Aktivitäten in RE, wir treffen uns vor dem Rathaus und dann geht es los – so laut wie nie!

Das Bündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ ist für den deutschen Nachbarschaftspreis nominiert, der von der Nebenan.de-Stiftung in Berlin vergeben wird. Im Rahmen einer Aktion in der Innenstadt von Essen-Steele liefern wir ab 12:00 Uhr an der Bochumer Straße 28 vor dem Cafe Keyfé den Sound-Track für den ultimativen Bewerbungsfilm – mit Ruhrskaworldjazzbrass.Oder wie es unser Literat an der Pauke DiWi formulierte: „Wir preisen mit Schwung die demokratische Grundordnung und zeigen den Schergen der Finsternis, wo die alte Steigerin ihr grelles Licht am Fackeln hält.“
Wir spielen zur Festveranstaltung 30 Jahre Palliativ-Station im Herner Evangelischen Krankenhaus und zum 25jährigen Jubiläum des ambulanten Hospiz-Dienstes in Herne. Und freuen uns bessonders auf die Moderation von Esther Münch.

Corona hat alles aufgehalten. Nun nun wird mit einer festlichen Eröffnungsfeier und einem Fest endlich !!!!! die neue Toreingangssituation im Langen August offiziell eröffnet: Im LA selbstverständlich mit einem – „Kingston_West/ London_East/ Dortmund_Nord“ :: Programm aus unseren Ruhrskawolrdjazzbrass-Repertoire.
50 Jahre Jazz im Opernhaus! Da hat die Dormunder Kulturpolitik mit Alfons Spielhoff und Rainer „Glen“ Buschmann sehr früh die Weichen für eine zukunftsweisende Musikentwicklung gestellt. Selbstverständlich nehmen wir die Einladung mit großer Freude an, dieses Jubiläum musikalisch zu begehen. schwarz/rot Atemgold 09 macht auf ihrer Tour So laut wie noch nie – 40 Jahre schwarz/rot Atemgold 09 mit Ruhrskaworldjazzbrass am 2. Weihnachtstag Station im Dortmunder Opernhaus. Wir unterstützen so den großartigen Jazzclub domicil: druckvoll, tanzbar auf der Bühne 5 „Beyond Jazz.“ https://www.domicil-dortmund.de/#

Auch in diesem Jahr erinnern die Herner Gewerkschaften an den Generalstreik gegen
den Kapp-Putsch, der im Frühjahr 1920 zur Märzrevolution anschwoll und im
Ruhrgebiet an die 1.000 Opfer forderte. Darunter befanden sich zahlreiche Arbeiter
und Gewerkschafter aus Herne und Wanne-Eickel.
Vier von ihnen sind auf dem Wiescherfriedhof in Herne beigesetzt.
Gustav Sotter (19 Jahre) Gustav Breuning (19 Jahre) Rochus Steinert ( 35 Jahre)
Franz Winkel (Alter unbekannt) – In das Gedenken eingebunden sind
Wilhelmine Pornoska und Joseph Bischoff (aus Wanne-Eickel)
sowie die unbekannten Opfer aus Herne, Wanne-Eickel.
An der Grabstelle der vier ermordeten Herner auf dem Südfriedhof, wurde am 1. Mai
1921 unter großer Anteilnahme der Herner Bevölkerung, von den Gewerkschaften
eine Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer der Märzrevolution eingeweiht.
Wie jedes Jahr spielen wir aus vollem Herzen zur Gedenkveranstaltung aus unserem politischen Programm das eine oder andere Lied.
Treffen: Haupteingang Friedhof Wiescherstraße, 44623 Herne
Uhrzeit: 10:30 Uhr

40 Jahre Jubiläumsfeier – mit dem ultimativen Ruhrskaworldjazzbrass – Torte, Reden, Alkohol, Party.
https://www.kh-do.de/ausstellungen/ausstellungen-2023/go40
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund :: ab 19:00 spielt schwarz/rot Atemgold 09 auf.

Wir schreiten von der Stadt kommend den Hügel hoch.
Save the date: ab 14:00, weitere Informationen folgen.

In Dortmund wieder dabei für ein buntes Dortmund aus vielen Herkünften und Geschlechtern – schwarz/rot Atemgold 09 mit Ruhrskaworldjazzbrass in höchsten Tönen, ab 16:00 Uhr mobiler Sound ab dem Bläserbrunnen auf dem Alten Markt, dann weiter auf der Kleppingstraße, Spaß und Freude. Wir denken mit unserem Konzert an den leider viel zu früh verstorbenen Musikerkollegen Fred Ape.

40 Jahre – die Summer Concerts-Tournée – Ska im Westpark wie immer unterm Baum, ab 14:00 – Ruhrskaworldjazzbrass for ever! Wir wollten immer schon als Vorband von Dr. Ring-Ding spielen!

Auf zum großen WISPA-Festival auf der Jedermannswiese in Hemer/ Deilinghofen: Umsonst und draußen zu Pfingsten. schwarz/rot Atemgold 09 spielt von 15:00 bis 16:00 Uhr feinziselierten Ruhrskaworldjazzbrass. Adresse: Jedermannweise, Hemer-Dellinghofen, Englandstraße 3, 58675 Hemer, am REWE links rein!, festes Schuhwerk, familienfreundlich (siehe „Jedermannswiese“).
40 Jahre auf der Summer Concerts Tournée – Ruhrskajazzworldbrass ab 18:30 Uhr im Langen August – mit großer Freude als Vorband für die großartigen NAIA SKAIA
Konzert: Keep the Ska fire burningSa. 03.06.2023 – 18.30 Uhr

40 Jahre schwarz/rot Atemgold 09 auf seinen Sommer Concerts jenseits der Ruhr im Märkischen Westfalen, großartig auch im Wittener Maschinchen, einer Kultlocation für Ruhrskaworldjazzbrass – http://www.maschinchen-buntes.de/index.php/mnu-programm-neu
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn ab 20:00 Uhr, Ardeystraße 62, 58452 Witten
Anfahrtsplan: anfahrtsplan

Save the Date! Noch steht der genaue Auftritt nicht fest, doch klar ist: Auf der Summer Concert 40-Jahre-Tournée konzertiert schwarz/rot Atemgold 09 zum Abschluss der Ruhrfestspiele 2023.

Aktueller denn je angesichts des Angriffskrieges in der Ukraine: Konzert für den Frieden – 30 Jahre Friedensfest. Sonntag, ab 15:30 Uhr beginnt der Sonntag mit Ruhrskaworldjazzbrass auf dem Platz der Kulturen an der Bauernkirche.

Weitere Informationen folgen, das Festival findet hier statt: Auf der Heide – Kneipe & Kultur <info@heidekneipe.ruhr>
Das Foto zeigt allerdings die Kapelle nicht auf der Heide, sondern 2021 auf der Alm in Bielefeld! Ruhrskaworldjazzbrass ist eben in unterschiedlichen Naturräumen unterwegs.

Als am 1.September 1939 die deutschen Armeen – nach Jahren der Hochrüstung – Polen überfielen, begann der 2. Weltkrieg. 1945 blickte die Welt auf über 70 Millionen Tote, zerbombte Städte, verwüstete Landschaften und zerschmetterte Lebensentwürfe. Und heute? Wer kann mit Sicherheit sagen, in welcher Phase der militärischen Eskalation wir uns gerade befinden? Zusammen mit der Herner Friedensinitiativ, dem DGB-Vorstand Herne, dem Herner Sozialforum und der DGB-Geschichtswerkstatt fordern wir am Antikriegstag ein Ende des Kriegs in der Ukaine und überall auf der Welt, am 1.September 2023 ab 17:00 Uhr, Bahnhofstraße Herne * Am Kugelbrunnen. Und eine kleine Bestzung von schwarz/rot Atemgold 09 schafft den angemessenen musikalischen Rahmen.

„Mut machen – Steele bleibt bunt“, der Runde Tisch Steele und der Steeler Nachbarschaftsladen veranstalten auf dem GREND-Platz in Essen-Steele ein großes Fressen! Und da sind wir dabei, denn wir sind seit Anfang an dabei bei „Steele bleibt bunt“ gegen rechtsvölkische Übergriffe auf das schöne Steele – mit unserem speziellen Steelerjazzworldjazzbrass in Steele an der Ruhr. Mehr unter https://www.steelebunt.de/

Es muss erklärt werden, was es mit einem „Rheinischen Esel“ in Westfalen auf sich hat – kurz: Es handelt sich um eine ehemalige Bahntrasse, die heute als einer der schönsten Radwege des süd-westfälischen Ruhrgebiets gilt. Über 10 Kilometer geht der Rheinische Esel vom Dortmunder Stadtteil Löttringhausen und dem Bochumer Stadtteil Langendreer in einem großen Bogen über Witten-Annen. Wir sind dabei – bei einer Kunstaktion zwischen der Wittener Pferdebachstraße und dem Bahnhof Witten-Annen Süd. Dort spielen wir dann auf! Genaue Zeit wird noch bekanntgegeben. Das Kunstfest geht von 15:00 bis 17:00 Uhr, mit „Kunsthappen“ aus Theater, Atelierbesuchen und eben Ruhrskaworldjazzbrass – mit ganz viel Samba! Mehr unter: https://www.kreativquartier-annen.de/umzug-ueber-den-rheinischen-esel-und-kleine-kulturhappen-geniessen/
Jährlich am 25. November findet der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Die Geschichte des Gedenktages führt bis ins Jahr 1960 zurück, als die Schwestern Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal im Auftrag des dominikanischen Diktators Rafael Trujillo ermordet wurden. 1981 beschlossen lateinamerikanische und karibische Feministinnen, den 25. November zum Gedenktag der Opfer von Gewalt an Frauen auszurufen. Die Vereinten Nationen bestimmten 1999 in ihrer Resolution 54/134 diesen Tag zum internationalen Gedenktag an. Heute mahnt der Gedenktag alle Formen von Gewalt an, die Frauen und Mädchen angetan werden.
schwarz/rot Atemgold 09 wird im Rahmenprogramm des Tages auftreten, den das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund organisiert.
Es beginnt um 17:00 Uhr auf dem Hansaplatz, 44137 Dortmund. Es wird empfohlen, mit Bus und Bahn anzureisen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Diese Website verwendet einen Cookie, der auf Ihre lokalen Computer gespeichert wird. Das Wordpress-PlugIn "wpfilebase" setzt einen Cookie mit dem Wert "1". Bitte klicken Sie "Akzeptieren" und erklären Sie sich damit einverstanden.